St. Antonius
Eine Seite der Pfarrgemeinde HambachImpressionen vom lebendigen Adventskalener
Wenn an dunklen Dezemberabenden auf Hambachs Straßen Menschen mit Taschenlampen unterwegs sind, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Im Gegenteil, um Punkt 18 Uhr hört man, wohin es sie gezogen hat. „Mache dich auf und werde Licht..“ , so klingt das traditionelle Eröffnungslied des lebendigen Adventskalenders. Groß und Klein versammeln sich vor einem liebevoll dekorierten Fenster, singen gemeinsam, hören Geschichten oder Gedichte, lauschen musikalischen Darbietungen und stärken sich an Punsch und Gebäck. Und das in diesem Jahr bereits zum 10. Mal!
Auch diesmal fanden sich wieder genügend Teilnehmer, so dass an jedem Abend ein Fenster geöffnet werden konnte. Und auch an Besuchern mangelte es nicht, im Durchschnitt fanden sich 20-30 Menschen jeden Alters, die für einen kurzen Moment dem Vorweihnachtstrubel entfliehen wollten und die liebevoll gestalteten Fenster bewunderten.
Die Organisation der Adventsfenster liegt alljährlich in den Händen von Marianne Vontz und Monika Hamacher. Schon Wochen vorher wird telefoniert und geplant, damit auch an jedem Abend ein Türchen geöffnet werden kann und alle Terminwünsche berücksichtigt werden können. Monika begleitet den Gesang zudem an den meisten Abenden auf der Gitarre, unterstützt von Benjamin Ebel, der ihre Vertretung übernommen hat. Hierfür sei allen an dieser Stelle einmal „Danke“ gesagt!
Danken wollen wir ebenfalls den Familien, Vereinen und Institutionen, die sich seit Jahren am lebendigen Adventskalender beteiligen. Und den Familien der Kommunionkinder, die immer besonders eingeladen sind, Fenster zu gestalten und mit ihren Kindern zum Öffnen der Fenster kommen.
Wer vielleicht jetzt Lust bekommen hat, einmal ein Adventsfenster zu gestalten, darf sich auch gerne schon jetzt bei den Organisatoren melden!
Hier eine kleine Auswahl der 24 Fenster:
Einen Kommentar schreiben