St. Antonius
Eine Seite der Pfarrgemeinde HambachGründungsversammlung Förderverein
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Hambacher!
Wie so oft liegt es auch jetzt wieder in unserer Hand, unser kirchengemeindliches Leben selbst zu gestalten. Das Bistum Aachen zieht sich immer stärker aus der Verantwortung für die einzelnen Pfarreien und ihrer Gebäude zurück und setzt immer mehr auf Eigenverantwortung und Selbstverwaltung. Dies hat das Bistum einmal mehr, sehr eindrucksvoll, demonstriert als es darum ging, die Erneuerung der Kirchendecke zu bezuschussen. Wie wir alle wissen, wurden die Kosten zu 100 % aus Eigenmitteln finanziert. Das Bistum hat keinen Zuschuss geleistet. Da wir auch bei zukünftigen Reparaturen und Unterhaltungskosten nicht damit rechnen können, Hilfe vom Bistum zu erfahren, sind wir selbst gefordert. Wollen wir „die Kirche also noch lange im Dorf lassen“ bzw. soll das Pfarrheim weiterhin den Vereinen und Privatleuten zur Verfügung stehen, müssen wir tätig werden.
Aus dieser gegebenen Aufgabe entstand im Kirchenvorstand die Idee, den ehemaligen St. Antonius-Bauverein durch einen gemeinnützigen und steuerbefreiten Förderverein zu ersetzen. Dieser Förderverein soll die Interessen unseres gemeindlichen Lebens finanziell unterstützen.
Hierbei soll der Schwerpunkt nicht ausschließlich auf der Unterhaltung der beiden Kirchen und des Pfarrheims liegen, sondern ebenfalls
□ der Kinder- und Jugendarbeit
□ der Familienarbeit und
□ der Seniorenarbeit
zu Gute kommen.
Ein Förderverein hat zudem mehr Möglichkeiten finanzielle Mittel bei anderen Institutionen (z.B. Sparkasse, Stiftungen u.ä.) zu beantragen als die Pfarrgemeinde selbst. Spendenquittungen können selbstverständlich auch ausgestellt werden.
Die Gründungsversammlung findet statt am Mittwoch, den 02.07. 2014, im Pfarrheim in Hambach. Der Mitgliedsbeitrag wird bei 1,00 Euro bis 2,00 Euro pro Monat, also zwischen 12,00 Euro bis 24,00 Euro im Jahr liegen.
Wir möchten Sie ermuntern, unserem Verein als Gründungsmitglied beizutreten und sich im Dienste unserer Gemeinschaft mit vielen anderen zu engagieren. Möchten Sie mehr erfahren, dann stehen Ihnen
Pfarrer Galbierz, Tel. 1577
Kläre Plum, Tel. 3824 und
Irene Gatzen, Tel. 3906
gerne zur Verfügung.
Einen Kommentar schreiben