St. Antonius
Eine Seite der Pfarrgemeinde Hambach
Segen bringen – Segen sein
Nachdem die Sternsinger unserer Pfarrgemeinden am letzten Mittwoch von Pastor Galbierz und Pastor van Tung ausgesandt wurden, machten sich die 33 Kinder in Hambach am Samstag auf den Weg, um Gottes Segen in die Häuser zu bringen und gleichzeitig für arme Kinder in Bolivien zu sammeln.
Diesmal war uns der Wettergott hold und so brauchte bei milden Temperaturen niemand in seinem Gewand zu frieren. Gegen 13Uhr war auch die letzte Gruppe mit ihrer Runde fertig und alle konnten sich im Pfarrheim an einer leckeren Portion Nudeln mit Bolognesessauce stärken.
Auch in diesem Jahr zeigte sich die Hambacher Bevölkerung sehr freigiebig, so dass die Auszählung der Spendendosen eine Summe von ca. 2100 Euro ergab.
An heutigen Sonntag fand dann auch der Dankgottesdienst der Sternsinger in unserer Pfarrkirche statt und wieder kamen zahlreiche Könige mit ihren Betreuern, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Anstelle einer Lesung wurde der Brief von Schwester Christa verlesen, so dass allen nochmals verdeutlich wurde, wie das gespendete Geld konkret verwendet wird. In der Predigt verkündete Pastor Galbierz dann auch das Gesamt-Spendenergebnis unserer 5 Pfarreien: 15.200 Euro sind ein Betrag, mit dem sich sicher viel bewegen lässt.
Daher wollen wir heute nochmals allen Dank sagen:
-allen Spendern, die nicht nur ihre Geldbeutel geöffnet, sondern auch noch die Kinder mit reichlich Wegzehrung versorgt haben.
-den Kindern, für die es ganz selbstverständlich ist, dass sie alljährlich an der Sternsingeraktion teilnehmen.
-den Kindern , die sich vielleicht erst einen Ruck geben mussten, um Teil der Sternsinger-Gemeinschaft zu werden.
-allen Betreuern, die die Kinder begleitet haben, damit sie wohlbehalten wieder heimkamen.
-dem Planungsteam in St. Antonius: Maria Sieben und Marga Rosenkranz stecken alljährlich viel Zeit in die Vorbereitung der Aktion und ohne sie würde das alles sicher nicht so reibungslos laufen. Auch ein herzliches Danke an Simone Krupp, die in diesem Jahr die Gruppeneinteilung übernommen hat.
-den Damen vom Missionskreis in Hambach, die es sich nicht nehmen lassen, die hungrige Horde alljährlich zu bewirten.
– Herrn Rosenkranz und Herrn Schröder, die die Inhalte der Spendendosen wieder akribisch prüften und zählten.
Einen Kommentar schreiben